Die Upaniṣaden I

Dieser Text war die Grundlage unserer Gespräche der ersten Woche im sechs-wöchigen Seminar zu den Upaniṣaden 2020. Ich möchte ihn an dieser Stelle zum allgemeinen Lesen zur Verfügung stellen. Wenn du Lust hast an einem kommenden Philosophie-Seminar teilzunehmen, schreib mir einfach: florentinahausknotz@gmail.com Hier gibts Informationen zum nächsten Kurs! Die klassischen Weiterlesen…

VO 21.06.2018 Edward W. Said – Zusammenfassung

VO Vorbereitung – nicht überarbeitet – bitte nicht zitieren, zum Lesen und Nachdenken Literaturverzeichnis Said, Edward W. 1997. Die Welt, der Text und der Kritiker.Frankfurt am Main: Fischer. —. 1997. Götter die keine sind. Der Ort des Intellektuellen.Berlin: Berlin Verlag. —. 1994. Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik im Zeitalter Weiterlesen…

VO 14.06.2018 Edward W. Said – Exkurs: Kritik

VO Vorbereitung – nicht überarbeitet – bitte nicht zitieren! Texte: Hakan Gürses „Das „untote“ Subjekt, die „ortlose“ Kritik“ (2004) „Zur Topographie der Kritik“ (2006) „Die größten Kritiker der Elche sind heute welche. Oder: Ist eine „atopische“ Kritik möglich?“ (2008) Michel Foucault „Was ist Kritik?“ (1992) „Was ist Aufklärung?“ (2007) in Weiterlesen…

VO 07.06.2018 Edward W. Said

VO Unterlagen – nicht korrigiert – bitte nicht zitieren – zum Lesen und Nachdenken! Zu Edward W. Said „Die Welt, der Text und der Kritiker“ Frankfurt am Main, Fischer Verlag, 1997 Wir gehen in den letzten Block unserer Vorlesung, der der Kritik gewidmet ist. Das Programm unseres heutigen Termins gibt Weiterlesen…

VO 03.05.2018 Edward W. Said

Grundlage meines Vortrags in der VO – nicht überarbeitet! – zum Lesen und Nachdenken – bitte nicht zitieren! Kultur und Imperialismus Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik im Zeitalter der Macht, 1993 in New York erschienen. Am Beginn unserer heutigen Auseinandersetzungen soll ein Zitat von Said stehen, das die Sorge Weiterlesen…

VO 26.04.2018 Edward W. Said

VO Unterlage – nicht korrigiert – bitte nicht zitieren – zum Lesen und Nachdenken. Orientalismus Teil 2 Wir steigen heute mit der beim letzten Mal gefundenen Zusammenfassung zu Saids ersten Thesen zum Orientalismus ein. Erstens, ist der Orientalismus eine Art Rahmen des Denkens. Man kann auch sagen ein Diskurs nach Weiterlesen…

VO 19.04.2018 Edward W. Said

Zum Lesen und Nachdenken. VO Grundlage – nicht überarbeitet – bitte nicht zitieren! Zu „Orientalismus“  Teil 1 Im Original 1978 erschienen, in New York Orientalismus das ist der Begriff, den Said in seinem gleichnamigen Buch behandeln möchte. Er stellt aber bereits eine Definition an den Beginn seines Texts. Kurz gefasst, Weiterlesen…