Tagebuch 2017 – Mitte Mai

Tagebuch Donnerstag 18.05.2017 Dieses Tagebuch wird nun geschlossen und abgelegt – Es ist Zeit an neuen Formen des Nachdenkens zu arbeiten. An seine Stelle wird ein sich verändernder Text zu diesem Thema entstehen… Freitag 12.05.2017 „Minoritäten und Majoritäten unterscheiden sich nicht durch die Zahl. Eine Minorität kann größer sein als Weiterlesen…

Tagebuch Herbst/Winter 2016

Dienstag, 13.12.2016 „Die kritische Analyse stellt das Scheitern eines analytischen, unkritischen Denkens fest. Was behält diese analytische Praxis von der Stadt, vom Urbanen, dessen Ergebnisse vor Ort feststellbar wären? Aspekte, Elemente, Fragmente. Sie führt das Spektrum (spectre, frz. auch Gespenst, A.d.Ü.) vor Augen, die Spektralanalyse der Stadt. Wenn ich von Spektralanalyse spreche, Weiterlesen…

Tagebuch Sommer 2016 „Was ist Philosophie?“

Montag, 18. Juli 2016 „Das Wichtige wird vielleicht sein, leere Zwischenräume der Nicht-Kommunikation zu schaffen, störende Unterbrechungen, um der Kontrolle zu entgehen.“ (Gilles Deleuze) Wichtig ist im Moment nicht, ob ich etwas Philosophie nennen möchte. Wichtig ist nicht, ob irgendein WIR »Philosophie« behauptet als existent, als sinnvoll. Philosophie muss nicht beweisen, Weiterlesen…