Die Upaniṣaden I

Dieser Text war die Grundlage unserer Gespräche der ersten Woche im sechs-wöchigen Seminar zu den Upaniṣaden 2020. Ich möchte ihn an dieser Stelle zum allgemeinen Lesen zur Verfügung stellen. Wenn du Lust hast an einem kommenden Philosophie-Seminar teilzunehmen, schreib mir einfach: florentinahausknotz@gmail.com Hier gibts Informationen zum nächsten Kurs! Die klassischen Weiterlesen…

Mythos I

Positive Philosophie nennt Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Philosophieren, das mythische Einsicht als Erkenntnisquelle zulässt. Offenbarung wird als Weltprozess verstanden, der es vermag die Spaltung zwischen Subjekt und Objekt aufzuheben. Das konkrete Ding erscheint in diesem Zusammenhang als die Verneinung des umfassend Existierenden. Mystik ist nach Gershom Scholem nichts anderes als Weiterlesen…

Yoga und Foucault?

Ich möchte Überlegungen zur Übung des Selbst anstellen und zu diesem Zweck Yoga und Michel Foucault zusammenbringen. Erstens werde ich einen Überblick darüber geben, wie ich Yoga heute verstehen möchte, dann auf Gandhi und Krishnamurti eingehen, um zwei ungewöhnliche Yogaübende vorzustellen, in einem dritten Teil versuchen einen kurzen und aus Weiterlesen…

Blick ins Buch „Orientalismus“ Edward W. Said, erschienen 1978

Said, Edward W.: Orientalismus, Frankfurt am Main, Fischer Verlag, 2014 Wissenschaft? „Erforschen, verstehen, erkennen, einschätzen sind, auch wenn sie schmeichlerisch als »Harmonie« verkleidet werden, Mittel der Eroberung.“ (355) „Jedenfalls scheint es eine menschliche Schwäche zu sein, die schematische Autorität von Texten höher zu bewerten als die Verstörungen aus den direkten Weiterlesen…

… als wir aufgehört haben die Wahrheit zu lieben und frei sein wollten.

Inhalt Dieser Text ist eine Mischung aus experimenteller, sprachlicher Forschung und braver Quellenarbeit, die Form passt sich dem Inhalt an und möchte versuchen das Gefragte widerzuspiegeln. Im Aufriss soll Yoga als die Form wissenschaftlichen Denkens schlechthin gedacht und dargelegt werden. Zweitens folgen Fragen und Themen zur Freiheit. Drittens, eine einfache Weiterlesen…