Ātman ist Bewegung

Abschlusstext zu den gemeinsamen Auseinandersetzungen im Mai und Juni 2020 … Nächste Veranstaltung „Was ist Yoga?“ – Information, hier „tat savitur vareṇyam bhargo devasya dhīmahi dhiyo yo naḥ pracodayāt! »Laßt an das liebenswerte Licht Des Sonnengottes denken uns; Er möge fördern unseren Geist!«“[1] „Im Geiste soll man dies merken: Nicht Weiterlesen…

Die Upaniṣaden des Ṛg Veda

Dieser Text war die Grundlage unserer Gespräche der dritten Woche im sechs-wöchigen Seminar zu den Upaniṣaden 2020. Ich möchte ihn an dieser Stelle zum allgemeinen Lesen zur Verfügung stellen. Hier gehts zum Text der ersten Woche! Hier gehts zum Text der zweiten Woche! Wenn du Lust hast an einem kommenden Weiterlesen…

Was sind die Upaniṣaden? II

Dieser Text war die Grundlage unserer Gespräche der zweiten Woche im sechs-wöchigen Seminar zu den Upaniṣaden 2020. Ich möchte ihn an dieser Stelle zum allgemeinen Lesen zur Verfügung stellen. Hier gehts zum Text der ersten Woche! Wenn du Lust hast an einem kommenden Philosophie-Seminar teilzunehmen, schreib mir einfach: florentinahausknotz@gmail.com Hier Weiterlesen…

Die Upaniṣaden I

Dieser Text war die Grundlage unserer Gespräche der ersten Woche im sechs-wöchigen Seminar zu den Upaniṣaden 2020. Ich möchte ihn an dieser Stelle zum allgemeinen Lesen zur Verfügung stellen. Wenn du Lust hast an einem kommenden Philosophie-Seminar teilzunehmen, schreib mir einfach: florentinahausknotz@gmail.com Hier gibts Informationen zum nächsten Kurs! Die klassischen Weiterlesen…

Mythos I

Positive Philosophie nennt Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Philosophieren, das mythische Einsicht als Erkenntnisquelle zulässt. Offenbarung wird als Weltprozess verstanden, der es vermag die Spaltung zwischen Subjekt und Objekt aufzuheben. Das konkrete Ding erscheint in diesem Zusammenhang als die Verneinung des umfassend Existierenden. Mystik ist nach Gershom Scholem nichts anderes als Weiterlesen…

Der Philosoph auf dem Baum

ES WAR EINMAL, so könnte ein Märchen aus längst vergangener Zeit beginnen. Ein Märchen oder eine Geschichte, die uns helfen möchte LEBEN zu verstehen. Heute sei eine solche Geschichte vorgetragen, ist sie eine Erfindung der Tradition, ist sie tatsächlich passiert und Teil der Biographie eines Menschen? Diese Frage wollen wir Weiterlesen…

Architekturen der Einfachheit

Überlegungen im Zuge der Einladung zur Podiumsdiskussion „Wa(h)re Werte“ in der Architektur, Augsburg (19.11.2019) Angenommen; Menschen brauchen nie nur Schutz und Nahrung, sondern auch Sich-Wohlfühlen im Raum ist Grundbedürfnis. Es gibt Sehnsucht nach Schönheit. Der Wunsch nach technisch bespielter Realität ist evident, wenn Wohnen nur pragmatisch ist. Künstliche Ambiente schenken Weiterlesen…

Yoga und Foucault?

Ich möchte Überlegungen zur Übung des Selbst anstellen und zu diesem Zweck Yoga und Michel Foucault zusammenbringen. Erstens werde ich einen Überblick darüber geben, wie ich Yoga heute verstehen möchte, dann auf Gandhi und Krishnamurti eingehen, um zwei ungewöhnliche Yogaübende vorzustellen, in einem dritten Teil versuchen einen kurzen und aus Weiterlesen…